VEP
(Visuell evozierte Potentiale)
Mit dieser Untersuchung wird der Sehnerv (Nervus opticus) gemessen. Die Stimulation erfolgt über einen Bildschirm mit Schachbrettmuster, den die Patientin/der Patient ansehen muss. Die Ableitung erfolgt von der Kopfhaut. Die Augen werden getrennt nacheinander untersucht.
Eine eventuell vorhandene Brille sollte unbedingt zur Untersuchung mitgebracht werden.
Diese Untersuchung spielt insbesondere bei Entzündungen des Sehnerven (Optikusneuritis), z.B. im Rahmen der Multiplen Sklerose, sowie bei unklaren Sehstörungen eine Rolle.
Sie ist nicht schmerzhaft, hat keine Nebenwirkungen und dauert ca. 10-15 Minuten.